Organizational Units

Organisationseinheiten (Organizational Units - OU'S), im AHP Portal Kontext auch als Container bezeichnet, können im AHP Portal verwaltet, erstellt und über den ADSync importiert werden. In der AHP Multi Tenant Edition können sie über die Mandanten Verwaltung erstellt werden. Innerhalb des AHP Portals können jedoch noch zusätzliche Berechtigungen und Optionen eingestellt werden. Wird eine OU vom ADSync importiert, erbt die OU Berechtigung nicht vom oberen Container, sondern aus der in den Parametern festgelegten Access Control List (ACL).

Parameter_ADSync_Default
Abbildung: Plattform > Parameter: DefaultRightsAssignmentsForImport
 
Vorsicht

Auf Domänen-Ebene ist die Erstellung einer neuen OU bzw. eines Containers nicht möglich, aber auf jeder der darunter liegenden Ebenen.

  1. OU erstellen
  2. Wählen Sie im Funktionsbereich Plattform die Sync Verwaltung aus.
  3. Die Übersicht der AD Struktur öffnet sich im Seitenmenü.
  4. Wählen Sie die Ebene aus, auf welcher der Container angelegt werden soll und öffnen Sie über einen Rechtsklick das Kontextmenü.
  5. Das Kontextmenü öffnet sich mit den vollumfänglichen Optionen: Aktivieren oder Deaktivieren des Syncs des jeweiligen Containers, des Containers und der Subcontainer, Aktualisieren, Erstellen, Editieren und Löschen eines Containers. Zusätzlich kann der Job gesetzt werden, mit dem beim nächsten Synchronisationslauf Veränderungen an der Universal Sequence Number (USN) des Containers entdeckt und aktualisiert werden. Allerdings unterscheiden sich die Optionen der Kontextmenüs nach den Rechten des Benutzers, des Status des Containers und nach Auswahl der OU.
AD_Gruppe_Kontextmenü_DE
Abbildung: AD Gruppe > Kontextmenü
Tabelle: Kontextmenü

Aktion

Beschreibung

Sub-Container aktualisieren

Die Container innerhalb der ausgewählten OU und darin befindliche Benutzerobjekte werden aktualisiert.

Sync auf Container de-/ aktivieren

Sie AD Synchronisation auf dem Container wird, je nach Status, aktiviert/deaktiviert.

Container erstellen

Öffnet die Dialogbox zum Erstellen einer neuen OU.

Container verschieben

Öffnet die Dialogbox in der ein neuer Ziel-Container für die OU ausgewählt werden kann.

Container editieren

Öffnet die Dialogbox in dem der Container editiert werden kann, beispielsweise in Bezug auf den Namen, die Beschreibung oder den Objekttyp des Containers. Dies findet auch auf den Objekttyp Computer Anwendung.

Container aus AHP löschen

Öffnet die Bestätigungsabfrage, ob der Container aus der AHP One Datenbank gelöscht werden soll.

Container aus AHP und AD löschen

Öffnet die Bestätigungsabfrage, ob der Container aus der AHP One Datenbank und dem Active Directory gelöscht werden soll.

Re-Sync Container

Setzt den Job mit dem beim nächsten Synchronisationslauf Veränderungen an der Universal Sequence Number (USN) des Containers entdeckt und aktualisiert werden.

Re-Sync Container und alle Subcontainer

Setzt den Job mit dem beim nächsten Synchronisationslauf Veränderungen an der USN des Containers und der Subcontainer entdeckt und aktualisiert werden.

  1. Wählen Sie die Option Container erstellen.
  2. Die Dialogbox zur Erstellung eines neuen Containers öffnet sich.
AD Container_Dialogbox
Abbildung: AD > Container erstellen
  1. Geben Sie den Containernamen und eine entsprechende Beschreibung ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Klicken der Ok-Schaltfläche.
  2. Der Container wird erstellt und in der AD Struktur angezeigt. Informationen zu den Symbolen und Farben finden Sie unter Organisationseinheiten - Benutzer - Gruppen .
  1. OU löschen
  2. Wählen Sie den Container aus, der gelöscht werden soll und öffnen Sie über einen Rechtsklick das Kontextmenü.
  3. Wählen Sie die entsprechende Aktion aus, je nachdem ob der Container nur im AHP Portal oder auch im Active Directory gelöscht werden soll.
  4. Die Bestätigungsabfrage öffnet sich.
Container löschen
Abbildung: Bestätigungsabfrage > Container löschen
  1. Nach Bestätigung, durch Klicken der Löschen-Schaltfläche, wird der Container gelöscht und verschwindet aus der AD Struktur.
 
Vorsicht

Das Löschen einer OU ist nur möglich, wenn sich keine Benutzerobjekte darin befinden.