Wichtige Information zu Release 4.10

 
Warnung

Für erhöhte Sicherheit der Active Directory Objekte ist mit Release 4.10 eine Änderung der Organisationseinheiten im Active Directory implementiert. Während dies bei Neuinstallationen bereits automatisch berücksichtigt ist, müssen bei einem Update auf die Version 4.10 manuelle Schritte vorgenommen werden, bevor der dazugehörige Wartungstask ReOrgAHPServiceObjectsOU ausgeführt werden kann!

Zum Hintergrund:

Bisher waren die AHP Servicekonten gemeinsam mit den AHP Administratorkonten in der AD Organistionseinheit AHP Infrastructure Objects > Users abgelegt. Um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten, werden die AHP Servicekonten mit Release 4.10 von den Administratorenkonten getrennt und unter der neuen Organisationseinheit AHP Service Objects > Users verwaltet. Bei einem Update einer Umgebung auf die Version 4.10 ist daher erforderlich, eine neue Organistationseinheit (OU) anzulegen und die Servicekonten in diese neu erstellte OU zu verschieben. Anschließend kann der Wartungstask (ReOrgAHPServiceObjectsOU) der sicherstellt, dass die Objekte aktiviert und synchronisiert werden, ausgeführt werden.

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor:
  2. Erstellen Sie in der Domäne eine neue Organizational Unit (Organisationseinheit) (1) mit dem Namen AHP Service Objects (2).
New OU_AHP Service Objects
Abbildung: OU AHP Service Objects erstellen
  1. Öffnen Sie AHP Infrastructure Objects > Users und verschieben Sie über Rechtsklick Move die Servicekonten:
  • S-AHPOneAPI
  • S-AHPOneServer
  • S-AHPOneServerDev
  1. in die neue Organisationseinheit AHP Service Objects > Users.
S-Accounts_Move to new OU
Abbildung: Servicekonten verschieben
  1. Wechseln Sie nun im AHP Management Portal zu Plattform > Wartung. Aktivieren Sie den Wartungsmodus und führen Sie die Wartungs-Tasks aus.
S-Accounts_Move to new OU_Wartungstask
Abbildung: Wartungstasks starten
  1. Die Objekte werden aktiviert und synchronisiert und entsprechend angezeigt.
AD Sync Service Objects

Vergessen Sie nicht den Wartungsmodus wieder zu deaktivieren ;-)