Es ist möglich, Services im Service Store zu importieren. Beachten Sie dazu die folgenden Informationen:
Services importieren
Grundsätzlich bietet der Service Store vier mögliche Service Ausprägungen:
Service | Ausprägung im AHP Portal |
---|---|
Verteilerlisten (Distributionlists) | Reale AD Gruppe |
Datei-Berechtigungen (File permissions) | Reale AD Gruppe |
Drucker (Printers) | Reale Drucker Warteschlange |
Postfach (Shared Mailbox) | Realer AD Benutzer |
Verteilerlisten
Für die AHP Multi Tenant Edition mit Verteilerlisten gilt, dass neue Gruppen vom Active Directory Sync in den Service Store importiert werden. Eine importierte Gruppe wird im Service Store unter der Kategorie Distributionlists mit einem spezifischen Symbol angezeigt.
Voraussetzung für den Import ist die Einhaltung des AHP Namenskonzepts. AD-Gruppen mit dem Präfix AHP DIS und die der OU Groups Distribution zugeordnet sind, werden als AHP-Verteilerlisten erkannt.
Der Parameter EnableMultiTenantIDDistributionDisplayName, der per Default deaktiviert ist, regelt in Umgebungen mit AHP Multi Tenant Edition, ob dem Verteilerlisten-Namen die Tenant ID als Präfix mitgegeben wird. Während über die Parameter MultiDistributionListsExtensionAttribute1 und MultiDistributionListsExtensionAttribute2 gesteuert werden kann, welche zusätzlichen Attribute mitgegeben werden. Die Standardwerte #TENANT_ID# #EMAIL_DOMAIN# und #TENANT_ID# können auf gewünschte Werte festgelegt werden.

Wird eine Distribution List (Verteilerliste) im Service Store erstellt, wird automatisch ein Postfach erstellt und im Produkt Bearbeiten Dialog wird das zusätzliche Register eMail angezeigt. Es besteht die Möglichkeit bei der Funktion Mail enabled zwischen internen und externen Sendern auszuwählen. Voraussetzung diese Funktion nutzen zu können, sind die Berechtigungen Service_ModifyEMail und Service_ViewEMail.
Datei-Berechtigungen
Für die AHP Multi Tenant Edition mit Datei-Berechtigungen gilt, dass neue Gruppen vom AD Sync in den Service Store importiert werden. Eine importierte Gruppe wird im Service Store unter der Kategorie Distributionlists mit einem spezifischen Symbol angezeigt.

Drucker
- Drucker werden im AHP Portal automatisiert importiert, sofern folgende Konfigurationen bestehen:
- Auf dem Druckserver müssen die Druckerwarteschlangen freigegeben sein, aber nicht im AD veröffentlicht werden.
- Ein Task im AHP Portal läuft zu geplanter Zeit und importiert die Druckerwarteschlangen vom Druckserver. Existiert ein Drucker auf dem Druckserver nicht mehr, wird auch hier der Drucker mit all seinen Buchungen entfernt.
- Je nachdem ob AHP Multi Tenant Edition oder AHP Single Instances, müssen Tasks eingerichtet sein, die entweder auf oberster Ebene oder im Fall AHP Multi Tenant Edition pro Mandant eingerichtet sind.


Gemeinsame Postfächer
Die gemeinsamen Postfächer werden nicht vom Task importiert, sondern sind Bestandteil der Benutzer Synchronisation des AD Syncs.

Bei einer Shared Mailbox muss zusätzlich über den Reiter Bundle die Zugriffs-Berechtigung zugewiesen werden.
