Application Set und Service Set

Sie erfahren hier wie Application Sets (auch Anwendungs Set genannt) und Service Sets eingesetzt und erstellt werden können.

Das Anlegen eines Benutzers im AHP Portal ist standardmäßig mit zwei Workflows konfiguriert (sehen Sie auch Benutzer anlegen). Ein Schritt dieser Workflows sieht vor, dass dem neu anzulegenden Benutzer bereits die Applikationen zugewiesen werden, die dieser, beispielsweise aufgrund einer Abteilungszugehörigkeit, erhalten soll. In einem weiteren Schritt können in gleicher Weise Services zugewiesen werden.

Um Anforderung verschiedener Abteilungen abzubilden, kann ein Administrator Application Sets und Service Sets vordefinieren und den Workflows anhängen. Das ermöglicht eine einfache, schnelle und fehlerfreie Anlage der Benutzer unterschiedlicher Abteilungen und deren jeweiliger Anforderungen.

 
Vorsicht

Bitte beachten Sie, dass im Folgenden die Vorgehensweise anhand von Application Sets erklärt ist. Die Vorgehensweise für Service Sets ist identisch. Bitte ersetzen Sie jeweils das Kriterium Application Set durch Service Set.

Der Basiswert eines Application Sets kann global auf Plattform-Ebene (Plattform Ressourcen) oder auch auf Organizational Unit (OU)-Ebene erstellt werden. Das Set mit der Auswahl der Applikationen wiederum wird auf OU-Ebene erstellt. Grundsätzlich handelt es sich um eine hierarchische Vererbung der Application Sets, d. h. je nachdem auf welcher Ebene ein Set erstellt wird, steht es dann auf dieser und den hierarchisch darunterliegenden OU's zur Auswahl. Es ist zusätzlich möglich auf den hierarchisch darunterliegenden OU's die vererbten Application Sets zu editieren und anzupassen. Ist eine Anpassung vorgenommen worden, wird dies durch eine entsprechende Informationsnachricht angezeigt.

 
Warnung

Die Funktion findet ausschließlich Anwendung für das erstmalige Erstellen eines Benutzers. Bitte beachten Sie, dass nachträgliche Änderungen eines Appsets nur auf neu erstellte Benutzer angewendet werden. Bestehende Benutzer werden nicht aktualisiert!

  1. Application Set erstellen
  2. Öffnen Sie im Funktionsbereich Plattform die Kachel Plattform Ressourcen.
  3. Die Liste der Ressourcen mit den Angaben zur Ressourcen Kategorie, Ressourcen Typ und Wert öffnet sich.
  4. Um zu überprüfen welche Application Sets bereits als Ressourcen vorliegen, wählen Sie den Ressourcen Typ ApplicationSet aus dem Drop-down-Menü aus.
  5. Die vorhanden Werte der Application Sets werden aufgelistet. Sie haben hier die Möglichkeit bestehende Sets über die Stift-Schaltfläche zu editieren oder über das Kreuz zu löschen.
  6. Öffnen Sie über die Plus-Schaltfläche die Dialogbox Neue Ressource hinzufügen.
  7. Wählen Sie die Ressourcen Kategorie Tenant (1) und den Ressourcen Typ ApplicationSet (2) aus und geben Sie als Wert den Namen ein, den das neue Set erhalten soll ein.
AppSet erstellen
Abbildung: Neue Ressource hinzufügen > ApplicationSet erstellen
  1. Die neue Ressource wird in der Übersicht angezeigt.
  2. Wählen Sie nun über den Funktionsbereich Organisation im Strukturbaum die OU-Ebene aus, auf der das Application Set erstellt werden soll. Beachten Sie, dass das Set dann auf allen hierarchisch darunterliegenden Ebenen zur Verfügung steht.
Organisation Seitenmenü_DE X
Abbildung: Organisation > Seitenmenü mit Strukturbaum
  1. Wählen Sie aus der Leiste mit den Shortcut-Kategorien Ressourcen (1) aus und in der sich öffnenden Übersicht den Ressourcen Typ (2) ApplicationSet.
OU_Ressourcen_Appset
Abbildung: OU-Ebene > Ressourcen > ApplicationSet
  1. Die Übersicht der auf dieser Ebene zur Verfügung stehenden Application Sets öffnet sich. Angezeigt wird der Name des jeweiligen Application Sets, die Information, ob es sich um ein geerbtes Set einer anderen Ebene handelt oder ein geerbtes Set, welches geändert wurde.
  2. Wählen Sie das in Plattform Ressourcen neu angelegte Application Set aus und öffnen Sie über das Ordner-Icon (1) die Dialogbox Applikationsset bearbeiten.
  3. Wählen Sie die Anwendungen, die Teil des Sets werden sollen aus und bestätigen Sie die Auswahl durch Klicken der Speichern-Schaltfläche.
  4. Nach einer Aktualisierung der Seite steht das neuen Application Set, bei der Anlage von Benutzern im Schritt 5: Anwendungen wählen zur Auswahl zur Verfügung (für Service Sets im Schritt 6: Services wählen).
Appset_Auswahl Anwendungen
Abbildung: Applikationsset bearbeiten

Für bereits bestehende Sets stehen die folgenden weiteren Optionen zur Verfügung:

  • Application Set erstellt (gleiche Ebene)
  • kann auf der Ebene editiert und verändert werden.
  • kann gelöscht werden.
  • Geerbtes Application Set (unterschiedliche Ebenen)
  • kann auf der Ebene editiert und verändert werden.
  • kann auf den ursprünglich geerbten Stand zurückgesetzt werden.
Appset_zurücksetzen
Abbildung: Application Set auf geerbten Stand zurücksetzen

Im Standard werden bereits zwei Application Sets ausgeliefert. Die Sets Basic Set und Prep App Set sind grundsätzlich als Ressourcen angelegt. Sie enthalten aber noch keine Anwendungen. Möchten Sie oder Ihr Kunde die Sets nutzen, müssen diese nach Kundenanforderung, wie im oberen Teil beschrieben, auf der entsprechenden Ebene zusammengestellt werden.

Die Sets haben unterschiedliche Anwendungsbereiche:

Kommt das Prep App Set zum Einsatz, werden die Anwendungen des Sets bei der initialen Benutzer Vorbereitung dem jeweiligen Benutzer direkt zugewiesen (sehen Sie auch AHP Vorbereitung ).

Das Basis Set wiederum steht bei der Anlage von Benutzern zur Auswahl (sehen Sie auch Benutzer anlegen).

Sie haben außerdem die Möglichkeit ein Application Set direkt mit einem Workflow zu verknüpfen.

  1. Application Set einem Workflow anhängen
  2. Öffnen Sie im Navigationsbereich Plattform die Kachel Workflows Verwaltung.
  3. Die Übersicht der Workflow Verwaltung öffnet sich mit den Optionen Workflow Kategorie, Workflow Name und Funktionen.
  4. Wählen Sie die Workflow Kategorie, beispielsweise User und den Workflow Namen, beispielsweise Standard User aus.
  5. Wählen Sie aus der Funktionskategorie AHP One die Funktion AssignAppset aus (für ein Service Set entsprechend AssignServiceset) und fügen Sie diese per Drag-and-drop dem Workflow hinzu (sehen Sie auch Workflows).
Workflow_Funktionen
Abbildung: Plattform > Workflow Verwaltung > Funktionen > AHP One
  1. Die Dialogbox Funktionsparameter - AssignAppset öffnet sich.
  2. Geben Sie den gewünschte Application Set Namen ein und bestätigen Sie durch Klicken der Speichern-Schaltfläche.
  3. Damit ist das Set dem Workflow hinzugefügt und kann über das Drop-down-Menü ausgewählt werden. Bei der Anlage von Standard Usern erhalten diese automatisch die Anwendungen des Application Sets.

Produkt einem Application Set hinzufügen

Sollten Sie ein Produkt im Nachhinein einem bereits bestehenden Application Set hinzufügen wollen, ist dies über die Ressourcen, wie auch beim Erstellen des Sets oder über das Bearbeiten des Produktes möglich.

  1. Öffnen Sie über Rechtsklick auf dem Produkt, welches Sie einem Application Set hinzufügen möchten, das Kontextmenü und wählen Sie die Option Produkt bearbeiten aus.
  2. Das Dialogfenster öffnet sich, mit insgesamt sieben Registerkarten über die Produktdaten bearbeitet werden können.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Anwendungs Sets.
  4. Die Übersicht der vorhandenen Sets öffnet sich. Über Anklicken eines Sets und Speichern wird das Produkt dem Set hinzugefügt. Im Gegenzug wird durch Entfernen des Hakens das Produkt aus dem Set entfernt.
Anwendungs Set
Abbildung: Produkt bearbeiten > Anwendungs Set

Ferner wird angezeigt, auf welcher OU-Ebene das Set erstellt wurde (1). Ein Application Set steht ausschließlich auf der hierarchischen Ebene zu Verfügung auf der es erstellt wurde, eine Vererbung auf hierarchisch darunter liegende OU-Ebenen findet nicht statt. Eine Ausnahme bilden hierbei die Application Sets, die auf Plattform-Ebene erstellt wurden, diese stehen auch auf jeder darunterliegenden OU-Ebene zur Verfügung.

Zusätzlich haben Administratoren die Möglichkeit des Software Bundling . Benutzer erhalten so eine zusätzliche Auswahl an zusammengestellten Anwendungen.

Shared Mailboxes im Service Set

Weil auch Shared Mailboxes (Gemeinsame Postfächer) einem Service Set hinzugefügt werden können und eine Besonderheit beinhalten, gehen wir an dieser Stelle näher darauf ein (sehen Sie auch Postfachverwaltung). Wird das Set, wie zuvor beschrieben angelegt, dem Workflow angehängt und ausgewählt, muss für die Shared Mailbox eine Vorauswahl der Zugriffsberechtigung getroffen werden.

Service Set Shared Mailbox
Abbildung: Service Set > Shared Mailbox > Zugriffsberechtigungen festlegen

Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist der Schritt 6: Services wählen beim Anlegen eines Benutzers bereits mit der Shared Mailbox und den Zugriffsrechten vorausgewählt. Sie können zusätzlich Services durch Auswahl hinzufügen.

Service Set vorausgewählt durch Workflow
Abbildung: Service Set > durch Workflow vorausgewählt