Spezifische Attribute

Sie können im AHP Portal die Active Directory-Attribute für Benutzer um zusätzliche, benutzerdefinierte Spezifische Attribute erweitern. Es handelt sich um Einträge in der AHP One Datenbank, die mit den AD Attributen eines Benutzerobjektes verknüpft werden. Sind sie verknüpft, unterliegen Sie bei aktiviertem AD Sync auch der Synchronisation. Sehen Sie hierzu auch Informationen zum AD Sync im Artikel Organisationseinheiten - Benutzer - Gruppen .

Die Erstellung von Spezifischen Attributen erfolgt auf Plattform-Ebene, Verknüpfungen zu Benutzergruppen werden auf OU-Ebene oder am Benutzerobjekt vorgenommen. Für Benutzer wird die Funktionalität durch die Rechte User_ModifyCustomAttributes und User_ViewCustomAttributes geregelt.

Um die Spezifischen Attribute verwenden zu können, müssen diese den Benutzerdialogen zugewiesen werden.

  1. Spezifisches Attribut erstellen
  2. Öffnen Sie im Navigationsbereich Plattform die Kachel Spezifische Attribute.
  3. Das Übersichtsfenster Spezifische Attribute öffnet sich. Sofern bereits Attribute erstellt wurden, erscheinen diese in einer Liste und können zur Bearbeitung ausgewählt werden.
Neues Custom Attribut_Dialogbox öffnen
Abbildung: Spezifische Attribute > Attribut hinzufügen
  • Die Aktionsfelder (1) bieten folgende Optionen:
  • über die Pfeil-Schaltfläche die Seitenansicht zu aktualisieren,
  • über die Plus-Schaltfläche ein neues Attribut zu erstellen,
  • über die Tabellen-Schaltfläche die Attribute den Dialogen zuzuweisen.
  • Der Aktionsbereich (2) bietet folgende Optionen:
  • über die Stift-Schaltfläche ein bestehendes Attribut zu editieren,
  • über die Kettenglieder-Schaltfläche den Bezug, also den Zusammenhang zwischen Werten zu bearbeiten,
  • über die Mülleimer-Schaltfläche ein bestehendes Attribut zu löschen.
  1. Wählen Sie die Plus-Schaltfläche.
  2. Die Dialogbox zur Erstellung eines neuen Attributs öffnet sich.
Neues Custom Attribut
Abbildung: Spezifisches Attribut erstellen
  1. Geben Sie den Namen ein. Sie können bis zu 150 Zeichen nutzen.
  2. Legen Sie über das Drop-down-Menü den Control Typ fest. Dieser bestimmt, wie das jeweilige Attribut eingesetzt wird und welche Bearbeitungsmöglichkeiten für das Attribut bestehen. Grundsätzlich stehen Ihnen die folgenden Control Typen zur Verfügung:
  • Control Typ
  • checkbox
  • dropdown
  • password
  • textbox
  1. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klicken der Erstellen-Schaltfläche.
  2. Das Attribut wird erstellt und nach Aktualisierung des Aktionsbereiches, in der Liste angezeigt.

Über die Stift-Schaltfläche öffnen Sie die Dialogbox mit den Daten des spezifischen Attributes, können diese bearbeiten und neue Sprachvarianten hinterlegen.

Register

  • Allgemein
    • Name (max.150 Zeichen) - Name des spezifischen Attributes
    • Control Typ - Auswahl zwischen den Control Typen:
      • checkbox
      • dropdown
      • password
      • textbox
    • AD Attribut - Ein Active Directory (AD) Attribut kann angegeben werden. Der hier eingegebene Wert wird automatisch auch in die Attribute des Active Directory geschrieben. Im AD sind nur String Felder erlaubt. Bleibt das Feld leer, wird der Wert ausschließlich in der AHP One Datenbank gespeichert.

      Die Werte werden mit dem AD Sync synchronisiert. Dies gilt beispielsweise auch für Werte, die im AD geändert werden. Diese werden entsprechend ins AHP Portal synchronisiert.
  • Texte - Anzeigetexte und Sprachvarianten für das Spezifische Attribut können erstellt und geändert werden.
 
Warnung

Bitte beachten Sie, die folgenden Informationen betreffen ausschließlich den Control Typ Dropdown. Da für diesen Control Typ zusätzliche Informationen erforderlich sind, steht Ihnen das zusätzliche Register Werte und ein zusätzlicher Dialog zu Verfügung.

Spezifische Attribute_Registerkarten
Abbildung: Spezifische Attribute > Registerkarten
  • Allgemein
    • Name (max.150 Zeichen) - Name des spezifischen Attributes
    • Control Typ - Auswahl zwischen den Control Typen:
      • checkbox
      • dropdown
      • password
      • textbox
    • AD Attribut - Ein Active Directory (AD) Attribut kann angegeben werden. Der hier eingegebene Wert wird automatisch auch in die Attribute des Active Directory geschrieben. Im AD sind nur String Felder erlaubt. Bleibt das Feld leer, wird der Wert ausschließlich in der AHP One Datenbank gespeichert.

      Die Werte werden mit dem AD Sync synchronisiert. Dies gilt beispielsweise auch für Werte, die im AD geändert werden. Diese werden entsprechend ins AHP Portal synchronisiert.
    • Bezug - Gibt an, ob das Control (ein Wert im dropdown) grundsätzlich einen Bezug zu einem anderen Control hat (nur aktiv in Verwendung mit dropdown).
    • Bezugstyp -
      Send
      : Gibt an, dass ein Control (ein Wert im dropdown) an ein anderes Control geschickt wird (nur aktiv in Verwendung mit dropdown).

      Get: Gibt an, dass das Control (ein Wert im dropdown) von einem anderen Conrtol gesteuert wird (nur aktiv in Verwendung mit dropdown).
  • Texte - Anzeigetexte und Sprachvarianten für das Spezifische Attribut können erstellt und geändert werden.
  • Werte - Im Register Werte werden die Informationen/Werte erstellt, die im Drop-down-Menü zur Auswahl stehen sollen.
  1. Bezug erstellen
  2. Wählen Sie im Register Allgemein die Checkbox Bezug aus und entscheiden Sie, ob das Attribut und dessen Werte an ein anderes Control geschickt werden oder ob es von einem anderen Control gesteuert werden soll. Speichern Sie Ihre Eingaben.
  3. Wählen Sie das Register Werte aus. Über das Plus wird eine editierbare Zeile geöffnet.
  4. Geben Sie hier den gewünschten Wert ein und ergänzen Sie über weitere Zeilen zusätzliche Werte, die im Drop-down-Menü zur Auswahl angeboten werden sollen. Bestätigen Sie diese jeweils durch Anklicken des Hakens.
  5. Wenn alle gewünschten Werte eingegeben sind, speichern Sie die Eingaben.
CA Bezug erstellen Q3 2023
Abbildung: Spezifisches Attribut > Werte
  1. Gehen Sie in gleicher Weise mit dem Attribut vor, welches in Bezug gesetzt werden soll. Mit dem Unterschied, dass es den gegenteiligen Bezug erhalten muss. Sie müssen also ein Attribut mit dem Bezug send und eines mit Bezug get haben. Attribute mit dem Bezug get sind in der Übersicht über das zusätzliche Kettenglied-Icon zu erkennen.
Bezug send get
Abbildung: Attribute mit Bezug send und get
  1. Die Attribute müssen nun in den Zusammenhang gesetzt werden. Klicken Sie auf die Kettenglieder-Schaltfläche.
  2. Der zusätzliche Dialog mit dem Register Beziehungen öffnet sich.
Register Beziehung
Abbildung: Spezifisches Attribut > Register Beziehungen
  1. Setzen Sie nun die Attribute in Beziehung zueinander. Im angeführten Beispiel können den jeweiligen Standorten mögliche Etagen zugeordnet werden. Je nach Zuordnung, sind diese dann im AHP User Portal im Drop-down-Menü auswählbar.

Attribut zuweisen

  1. Trifft auf alle spezifischen Attribute zu, unabhängig vom Control Typ!
  2. Wählen Sie die OU, der Sie ein Spezifisches Attribut hinzufügen möchten, über den Funktionsbereich Organisation aus.
  3. Wählen Sie über die Shortcut-Leiste das Symbol Spezifische Attribute aus.
Spezifisches Attribut zuweisen
Abbildung: Auswahl OU > Spezifische Attribute öffnen
  1. Die Liste der Spezifischen Attribute öffnet sich. Beim Darüberfahren mit der Maus wird angezeigt, ob ein Attribut bereits über die Plattform-Ebene definiert ist. Dann kann das Attribut einer Gruppe oder einem Benutzer hinzugefügt werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie das Attribut über die Auswahl der OU hinzufügen.

Spezifisches Attribut aktivieren

Um die Spezifischen Attribute verwenden zu können, müssen diese in den Benutzerdialogen zugewiesen werden. Das Drop-down-Menü bietet die Auswahl zwischen den folgenden Benutzerdialogen, in denen die Attribute dann entsprechend eingeblendet werden:

  • Benutzer bearbeiten (EditUser_CustomAttributes)
  • Neuer Benutzer (NewUser_CustomAttributes)
  1. Öffnen Sie mit dem Aktionsfeld Custom Attribute den Seiten zuweisen (Pfeil) die Dialogbox Cutsom Attribute Seitenzuordnung.
  2. Wählen Sie den gewünschten Dialog aus. Im aufgeführten Beispiel EditUser_CustomAttributes und geben Sie die gewünschten Attribute ein.
Spezifisches Attribut_Seitenzuordnung
Abbildung: Dialogbox Custom Attribute Seitenzuordnung
  1. In der Reihenfolge, in der die Spezifischen Attribute auf der Seite definiert werden, werden diese in den Dialogen angezeigt.
Dialog Benutzer bearbeiten_Spezifische Attribute
Abbildung: Dialogbox Benutzer bearbeiten > Register Spezifische Attribute

Entsprechend werden die Attribute in der Dialogbox Neuen Benutzer anlegen angezeigt, wenn diese der Seite NewUser_CustomAttributes zugeordnet werden.