DHCP

Der DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) Provider gehört zu den optional zu konfigurierenden Providern (sehen sie auch Provider Verwaltung). Er ist die Verbindung zu einem DHCP Server. Damit ist es möglich DHCP Adressreservierungen einzutragen. Dies wird im Workflow für die Anlage von Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und Windows Terminal Server (WTS) benötigt. Es kann nur ein Microsoft DHCP Server angegeben werden und das Servicekonto muss auf dem DHCP Server lokale Admin Rechte haben. Über eine interne PowerShell Schnittstelle wird auf das Backend System zugegriffen.

Bei aktiviertem Provider müssen die folgenden Parameter eingegeben werden:

DHCP Provider
Abbildung: DHCP > Provider Parameter
Tabelle: Parameter DHCP

Parameter

Werte

Beschreibung

ADS DomainName

Freitext

Name der AD Domäne

DHCP Server FQDN

Freitext

Voll qualifizierter Domänen Name des DHCP Servers

ServiceAccountName

Freitext

Name des Servicekontos, mit dem der Provider alle Aktionen ausführt. In der Regel
S-AHPOneSserver@UPN

ServiceAccountPassword

Freitext

Passwort des Servicekontos

Es wird ein DHCP Server mit Server 2012 R2 - 2019 unterstützt.