DNS

Der DNS (Domain Name System) Provider wird verwendet, um Computer DNS A- und PTR-Einträge zu löschen, wenn ein vom AHP Portal verwaltetes PPC-, VDI- oder WTS-Computerobjekt gelöscht wird. Würde der DNS-Eintrag nicht gelöscht und ein Computer mit dem gleichen Namen neu erstellt, würde der Computer während der dynamischen DNS-Aktualisierung ausfallen. Der Grund dafür ist, dass die Berechtigung für das DNS-Objekt im Active Directory die alte SID des zuvor gelöschten Computerobjekts beibehält.

Die Interaktion zwischen AHP Portal und dem DNS Server findet über die WMI Schnittstelle statt. Zur Vergabe der passenden Berechtigungen für das Servicekonto werden die Standardgruppen „DnsAdmins“ und „Performance Log Users“ genutzt.

Service account_Properties
Abbildung: S-AHPOneServer Properties > DnsAdmins und Performance Log Users
DC_WMI Control
Abbildung: Berechtigungen erteilen

Ist der Provider konfiguriert und aktiviert (sehen Sie hierzu auch Provider Verwaltung) müssen die folgenden Parameter angegeben werden:

DNS Provider_Parameter
Abbildung: DNS > Provider Parameter
Tabelle: Parameter DNS

Parameter

Werte

Beschreibung

DNS-Server

Freitext

Voll qualifizierter Domain Name des DNS Servers

ServiceAccountName

Freitext

Name des Servicekontos mit dem der Provider alle Aktionen ausführt. In der Regel S-AHPOneSserver@UPN

ServiceAccountPassword

Freitext

Passwort des Servicekontos

Zone-Name

Freitext

Name der Lookup Zone

Das Workflow-Item DNSDeleteRecord, welches standardmäßig allen Delete Computer Workflows angehängt ist, stellt sicher, dass beim Löschen eines Computers die A- und PTR-Einträge gelöscht werden. Soll eine Bereinigung der vorhandenen DNS-Einträge vorgenommen werden, ist es ebenso möglich das Workflow-Item dem Workflow Create Computer anzuhängen.

DNS Workflow_X
Abbildung: Workflow-Item DNSDeleteRecord
 
Vorsicht

Bitte beachten Sie hierbei, dass der Maschinenname unbedingt erforderlich ist. Der Providerconnectionname muss nur eingegeben werden, wenn ein bestimmter Provider ausgewählt werden soll. Wird kein Providerconnectionname eingegeben, wird der erste der Provider als Default-Wert eingesetzt.