Passwortverwaltung

Das AHP User Portal bietet Endbenutzern den Zugriff auf das AHP Portal und damit auf den persönlichen, digitalen Arbeitsplatz. Dieser kann flexibel über jeden Browser und jedes Endgerät aufgerufen und eigenständig mit Desktops, Anwendungen und Services gestaltet werden. Der Endbenutzer meldet sich einfach mit Benutzernamen und Kennwort an und gelangt in das ansprechende und intuitive User Interface (UI) des AHP Portals (sehen Sie auch AHP User Portal - New Design). Hier kann er seinen virtuellen Desktop, Applikationen und Services starten und im AHP Portal App und Service Store Anwendungen und Services buchen. Eine eventuell erforderliche Freigabe durch den Vorgesetzten erfolgt über den integrierten Genehmigungsprozess. Hat der Benutzer sein Passwort vergessen, kann er komfortabel, durch Beantworten von zwei zuvor festgelegten Sicherheitsfragen, das Passwort zurücksetzen. Ebenso besteht jederzeit die Möglichkeit das Passwort zu ändern. Die Funktionen rund um den Passwort Selfservice können differenziert über die entsprechenden Rechte und Parameter zugewiesen und gesteuert werden.

Sie erhalten daher hier eine kurze Übersicht:

  • Parameter Passwort Selfservice
  • AskPasswordQuestion - AHP User Portal: die Sicherheitsfragen werden für alle Benutzer abgefragt, die Eingabe ist zwingend notwendig
  • AskPasswordQuestionOnlyNewUsers - AHP User Portal: die Sicherheitsfragen werden ausschließlich für neu angelegte Benutzer abgefragt, die Eingabe ist zwingend notwendig. Bestehende Benutzer werden in diesem Fall nicht aufgefordert die Sicherheitsfragen zu beantworten.
  • SelfPasswordReset_Enable - AHP User Portal: kontrolliert, ob der "Passwort vergessen"-Link in beiden Frontend UIs auf der Anmeldeseite angezeigt wird.
  • SelfPasswordReset_MaxAttempts - AHP User Portal: gibt die Anzahl der Fehlversuche an, die ein Endbenutzer beim Beantworten seiner Sicherheitsfragen haben darf, bevor die Passwort Selfservice-Funktion gesperrt wird.
  • SelfPasswordReset_Unblock Minutes - AHP User Portal: gibt den Zeitraum in Minuten an, nachdem die gesperrte Passwort Selfservice-Funktion wieder entsperrt wird.
  • SelfPasswordReset_ShowLink - AHP User Portal: per Default führt der Link zum internen AHP Portal Passwort Reset. In dem Parameter kann aber ebenso ein externer Link angegeben werden, beipielsweise der von Microsoft (SSPR).

Beispiel-Szenario:

Ist der Parameter SelfPasswordReset_Enable aktiviert, wird der "Passwort vergessen"-Link im Frontend angezeigt und erfordert, dass auch der Parameter AskPasswordQuestion aktiviert ist.

In diesem Fall müssen Endbenutzer vor dem erstmaligen Anmelden am AHP User Portal zwei Sicherheitsfragen zur Authentifizierung auswählen und beantworten. Die Antworten auf die ausgewählten Fragen werden verschlüsselt in der AHP One Datenbank gespeichert.

Hat der Endbenutzer die Fragen ausgewählt und beantwortet, kann er sich mit Benutzernamen und Passwort am AHP User Portal anmelden.

Endbenutzer haben die Auswahl zwischen den folgenden Fragen

  • Fragen 1:
  • Name des ersten Haustieres?
  • Was ist Ihr Lieblingsessen?
  • Was ist Ihre Lieblingsfarbe?
  • Wo ist Ihr Geburtsort?
  • Fragen 2:
  • Wer war Ihr erster Arbeitgeber?
  • Wo war Ihr erster Wohnort?
  • Was war ihr erstes Auto?
  • Was ist der Mädchenname der Mutter?

Zusätzlich ist in diesem Fall die Berechtigung User_SelfResetPassword erforderlich, dann kann ein Benutzer, der sein Passwort vergessen hat nach Beantworten der Sicherheitsfragen sein Passwort zurücksetzen.

Sind die Einstellungen vorgenommen, sieht der angemeldete Benutzer im AHP User Portal in den Benutzereinstellungen noch zusätzlich zu der Option Passwort ändern die Option Sicherheitsfragen.

Sicherheitsfragen und Passwort
Abbildung: Benutzerbereich > Sicherheitsfragen und Passwort ändern

Sicherheitsfragen

Wählt der Endbenutzer den Bereich Sicherheitsfragen aus, öffnet sich unter Benutzer bearbeiten das Register Sicherheitsfragen.

Nachdem der Endbenutzer sein aktuelles Passwort eingegeben hat, kann er die Sicherheitsfragen in zwei weiteren Schritten ändern.

Sicherheitsfragen ändern
Abbildung: Benutzereinstellungen > Sicherheitsfragen bearbeiten

Passwort ändern

Wählt der Endbenutzer den Bereich Passwort ändern aus, öffnet sich die Dialogbox.

Nach Eingabe des Anmeldenamens und alten Passwortes kann entsprechend ein neues Passwort eingegeben werden. Nach nochmaliger Eingabe und Bestätigung, durch Klicken der Passwort ändern-Schaltfläche, wird das neue Passwort übernommen.

Passwort ändern
Abbildung: Dialogbox Passwort ändern

Passwort zurücksetzen

Hat ein Endbenutzer sein Passwort vergessen, kann er dieses eigenständig zurücksetzen. Direkt auf der Anmeldeseite steht die Funktion unter Passwort vergessen? zur Verfügung.

 
Warnung

Diese Funktion ist aufgrund des Einsatzes der Zwei-Faktor-Authentifizierung am NetScaler aktuell nur intern verfügbar.

Wenn ein Benutzer sein Passwort vergessen hat, kann er sich nicht an seinen internen Domänen Client an Windows anmelden. Dies nur möglich, wenn er über einen anderen offenen Rechner eines Kollegen das AHP Portal öffnet und darin sein Passwort zurücksetzt.

Startet ein Endbenutzer die Funktion, wird er nach Eingabe seines Benutzernamens (1) aufgefordert die ursprünglich festgelegten Sicherheitsfragen zu beantworten (2) und kann sich entscheiden, ob das Konto entsperrt (3) werden oder das Passwort zurückgesetzt werden soll (4). Bei Zurücksetzen des Passwortes, kann ein neues Passwort (5) eingegeben werden und nach weiterer Eingabe und Bestätigung durch Passwort ändern, erhält der Endbenutzer die Nachricht zur erfolgreichen Änderung (6). Eine Anmeldung mit neuem Passwort ist nun möglich.

Collage_Password zurücksetzen
Abbildung: Ablauf Passwort zurücksetzen