Registerkarte eMail

Benutzer bearbeiten_eMail
Abbildung: Benutzer bearbeiten > Register eMail

Das Register wird nur angezeigt, wenn ein Exchange Provider konfiguriert ist.

Nach der Konfiguration des/der Provider ist das Erstellen, Ändern und Löschen einer Exchange Mailbox im AHP Portal möglich. Die unterstützen Funktionen variieren je nach Umgebung. Eine Übersicht finden Sie hier.

Für Exchange On-premises gilt, dass bei der Erstellung einer neuen Mailbox die Postfachspeicher Datenbank mit angegeben werden kann, andernfalls wird die automatische Postfachspeicher Datenbank Auswahlfunktion hinterlegt. Darauf setzen die Exchange Adressrichtlinien die SMTP Adressen auf. Diese werden im AHP Portal live abgefragt und angezeigt. In der AHP One Datenbank werden keine eMail Adressen aus dem AD Attribut proxyaddresses gespeichert. Diese werden immer in Echtzeit über den Exchange Provider und dessen PowerShell Schnittstelle verwaltet und über den Exchange Sync aktualisiert. Sie haben über die Aktionsfelder die Möglichkeit die Daten des Exchange Servers direkt abzurufen. Nach Aktualisierung werden diese im AHP Portal angezeigt.

Sie können weitere SMTP oder SIP Adressen eintragen und eine primäre Adresse festlegen. Die möglichen SMTP-Domänen (accepted domains) werden komfortabel im Drop-down-Menü angezeigt.

SMTP Adresse

Register eMail_SMTP

 
Warnung

Wird die SMTP Adresse an dieser Stelle verändert, muss die automatische Adress-Richtlinien-Verwaltung abgeschaltet werden.
E-Mail-Adress-Richtliniepng

Sie haben die Option in den Postfächern weitere Einstellungen vorzunehmen. So können Sie beispielsweise das Senden automatischer Antworten einrichten, eine Weiterleitungsadresse oder eine Begrenzung für das Postfach angegeben. Sollen E-Mails weitergeleitet werden, haben Sie die Wahl, ob dies ausschließlich an die ausgewählte Adresse geschehen soll oder zusätzlich auch an das eigentliche Postfach. Ferner besteht die Möglichkeit über die Postfachdelegation weitere Berechtigungen für Benutzer zu setzen, beispielsweise um Stellvertretern zu ermöglichen E-Mails der zu vertretenden Person zu lesen oder im Namen desjenigen zu antworten.

Automatische Antworten verwalten

Grundsätzlich können Postfächer gelöscht werden, allerdings verbleiben sie, je nach Einstellung, in der Exchange Datenbank und können wieder verbunden werden.

Automatische Antworten eintrichten Q4 2023
Abbildung: eMail > Automatische Antworten verwalten
  1. Ein Klick auf die Einrichten-Schaltfläche (Pfeil) öffnet die entsprechende Dialogbox:
Automatische Antworten eintrichten_Dialogbox Q4 2023
Abbildung: Dialogbox Automatische Antworten
  1. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Sie können das Senden der automatischen Antworten direkt aktivieren oder einen Zeitraum dafür festlegen. Texte können Sie für Adressaten innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation verfassen und Ihnen steht eine Auswahl an Formatierungen zur Verfügung.

Weiterleitung

Weiterleitung Q4 2023
Abbildung: eMail > Weiterleitung
  1. Sie haben hier die Möglichkeit nach E-Mail-Adresse, UPN oder Logonnamen zu suchen. Wählen Sie entsprechend aus und entscheiden Sie, ob die Weiterleitung ausschließlich an die angegebene Adresse erfolgen soll oder auch an das ursprüngliche Postfach.

Mailboxeinstellungen

eMail_Postfach-Einstellungen Q4 2023
Abbildung: eMail > Mailboxeinstellungen

An dieser Stelle können Sie die Standard-Kontingenteinstellungen und Standard-Aufbewahrungseinstellungen der Postfachdatenbank verwenden oder die Einstellung anpassen. Sie können festlegen, ob die E-Mail-Adresse(n) in Adresslisten angezeigt werden soll(en) oder nicht.

Ferner haben Sie Möglichkeit Einstellungen zu Post Office Protocol (POP), Internet Message Access Protocol (IMAP), Outlook Web App (OWA), Messaging Application Programming Interface (MAPI) und Active Sync vorzunehmen.

Postfachdelegation

Postfachdelegation Q4 2023
Abbildung: eMail > Postfachdelegation

Und last but not least besteht die Option zu delegieren wer in welchem Rahmen für das Postfach antworten darf.