Ändern eines AHP Portal WVD Client

Sie erhalten hier Informationen rund um das Ändern eines AHP Portal WVD Client.

Grundsätzlich können Clients über das Kontextmenü bearbeitet werden, so auch WVD Clients. Geöffnet wird dies durch Auswahl und Rechtsklick auf dem Client. Dabei können auch mehrere Clients zugleich, als Massenoperation, geändert werden. Allerdings unterscheiden sich die Optionen des Kontextmenüs nach den Rechten des Benutzers und nach Einzel- und Mehrfachbearbeitung.

Platzhalter Kontextmenü WVD_Client Q4 2022
Abbildung: Kontextmenü WVD Client
Tabelle: WVD Client Kontextmenü

Aktion

Beschreibung

Bearbeiten

Öffnet die Dialogbox mit den Einstellungen des Client. Über das Register können dem Client Anwendungen zugewiesen werden.

Computer verschieben

Öffnet die AD Struktur über die eine neue Ziel-OU ausgewählt werden kann, in die der Client verschoben werden soll.

Einschalten

Öffnet die Bestätigungsabfrage zum Einschalten des Client (wird angezeigt, wenn der Client ausgeschaltet ist).

Ausschalten

Öffnet die Bestätigungsabfrage zum Ausschalten des Client (wird angezeigt, wenn der Client eingeschaltet ist).

Benutzer ändern

Öffnet die Bestätigungsabfrage zum Löschen eines zugewiesenen Benutzers.

Drain Mode einschalten

Öffnet die Bestätigungsabfrage, um den Wartungsmodus zu aktivieren, (wird angezeigt, wenn der Wartungsmodus deaktiviert ist).

Drain Mode ausschalten

Öffnet die Bestätigungsabfrage, um den Wartungsmodus zu deaktivieren, (wird angezeigt, wenn der Wartungsmodus aktiviert ist).

Neu starten

Öffnet die Bestätigungsabfrage den Client neuzustarten.

Installation Logdatei

Öffnet die Übersicht der Installations-Logdateien mit den Angaben zu den Installationspaketen und deren Status.
Azure VM_Logdatei

Computer löschen

Öffnet die Bestätigungsabfrage, ob der Computer gelöscht werden soll.

PowerShell ausführen

Wenn konfiguriert, werden PowerShell Skripte direkt über das Kontextmenü ausgeführt.

  1. Client bearbeiten
  2. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Bearbeiten aus.
  3. Das Dialogfenster mit den Clientdaten öffnet sich. Über die Registerkarten Client Einstellungen, Tags und Anwedungen stehen zur Bearbeitung zur Verfügung.
Client bearbeiten Q1 2023
Abbildung: Client bearbeiten

Registerkarte Clienteinstellungen

Client Einstellungen_VM Größe_Q1 2023

Die Registerkarte bietet die Möglichkeit die Größe der VM zu ändern und optional eine Beschreibung zum Client hinzufügen. Das Ändern der VM Größe benötigt eine geringe Ladezeit, dann werden Ihnen die zur Auswahl stehenden Größe im Drop-down-Menü angezeigt.

Client bearbeiten_VM Größe_Q1 2023
Abbildung: Geladene VM Größen zur Auswahl
 
Vorsicht

Bitte beachten Sie bei Änderungen der VM Größe werden laufende Sitzungen der VM abgemeldet. Eine entsprechend Nachricht macht Sie zusätzlich darauf aufmerksam.

Registerkarte Tags

Client bearbeiten_Tags_Q1 2023
Abbildung: Client bearbeiten > Tags

In diesem Register werden die Azure Tags eines Client angezeigt. Sie haben die Möglichkeit über das Plus-Icon beispielsweise zur Gruppierung von Ressourcen neue Tags hinzuzufügen. Der Stift öffnet die Möglichkeit einen bestehenden Tag zu editieren. Wenn Sie einen Tag bearbeitet haben, nutzen Sie den Haken, um die Daten zu bestätigen oder den Pfeil, um die Eingabe rückgängig zu machen. Das rote X öffnet die Bestätigung, ob der Tag gelöscht werden soll.

Bei dem im Beispiel aufgeführten AHP Resource Set handelt es sich um die eindeutige Azure ID, die nicht über die nicht über das AHP Portal bearbeitet oder gelöscht werden kann. Eine Änderung ist nur direkt über das Azure Portal möglich.

Registerkarte Anwendungen

Edit Client provisorisch Q4 2022
Abbildung: Client Produkte zuweisen

In diesem Register werden die dem Client zugewiesenen Anwendungen angezeigt. Sie können diese über die Checkbox vor den Produkten bearbeiten, d. h. löschen oder dem Client auch neue/andere Anwendungen hinzufügen.