Buchen eines AHP Portal VDI Client und eines AHP Portal FAT Client

In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zum Buchen eines AHP Portal VDI Client und eines AHP Portal FAT Client

  • Beachten Sie beim Buchen eines AHP Portal VDI Clients und eines AHP Portal FAT Clients Folgendes:
  • Clients (VDI und auch PPC) müssen einem Benutzer vom Administrator initial zugewiesen werden. In der Regel erhält der Benutzer anschließend das Gerät und arbeitet dauerhaft damit. Im gewöhnlichen AHP Portal App Store muss jedoch zunächst ein Pool oder Client gebucht werden.
  • 7.6.5_1 Edit User
    Abbildung: Desktop buchen
  • Das Buchen des Pools räumt dem Benutzer anschließend global das Anmelderecht für alle Clients, die diesem Pool gehören, ein. Es ist möglich, dass der Benutzer sich somit überall in POOL** anmelden kann.
  • Wählt man den POOL-Desktop aus, öffnet sich ein Dialogfenster, in dem eine Liste der verfügbaren Clients erscheint.

    Verfügbare Clients_lokaler Admin
    Abbildung: Übersicht verfügbare und zugewiesene Clients
  • Wenn ein Client gebucht wird, wird der Endbenutzer mit diesem verbunden und alle Applikationsbuchungen des Endbenutzers beziehen sich auch darauf. Des Weiteren wird bei einem VDI-Client im Citrix Delivery Controller eine Einzelzuweisung erzeugt und der Endbenutzer kann eine Sitzung starten.
  • 7.6.5_3 Studio
    Abbildung: Zuweisung einzelner Clients/Computer
     
    Warnung

    Beachten Sie, dass es an dieser Stelle möglich ist, einem Endbenutzer mehrere Clients zuzuweisen. Es ist aber auch möglich, auf einen Client mehrere Benutzer zuzuweisen.

  • Die Anwendungen werden dabei aber noch nicht behandelt, dies erfolgt in einem späteren Schritt. In der Spalte Operating sind die verschiedenen Modi der Clients sichtbar:
  • Shared

    Ein von mehreren Endbenutzern verwendeter Client.

    Used

    Ein von einem einzelnen Benutzer verwendeter Client.

    Retired

    Ein Client, der einmal zugewiesen war, aber augenblicklich keinem Benutzer zugewiesen ist.

    Unused

    Ein neuer Client, der noch nie zugewiesen war.

    Aus diesen Modi kann ein Administrator wählen und entscheiden, welchen Client er welchem Benutzer zuweist und ob er diesem lokale Administratorrechte zuweisen möchte. Die Zuweisung eines Clients und die Vergabe der lokalen Administratorrechte für diesen Client ist auch über die AHP Portal Benutzeränderung möglich (sehen Sie auch Benutzer bearbeiten). Das AHP Portal bietet im Container, in dem die Client-Objekte liegen, weitere Informationen in einer Listenansicht an. Es handelt sich um eine exportierbare Listenansicht inkl. einer Übersicht, wer welchen Client zugewiesen bekommen hat, welche gemeinsam zugewiesen und welche noch ungenutzt sind.

    7.6.5_4 AHP Infastructure Objects 2
    Abbildung: Listenübersicht Clients/Computer

Das Konzept findet ebenso in Umgebungen mit AHP Multi Tenant Edition Anwendung, wobei einem oder mehreren Benutzern nur Ressourcen aus dem zugehörigen Tenant zugewiesen werden können.

  • Bucht der Endbenutzer oder Administrator eine Anwendung für den Client, kann individuell ausgewählt werden auf welchen Client, welche Anwendung bereitgestellt wird. Hilfreich ist dies beispielsweise wenn eine CAD-Anwendung installiert werden soll und der Endbenutzer zwei Clients hat (z. B. ein Tablet-PC und eine Power Workstation). Diese Anwendung würde auf der Power Workstation mit 3D-Karte installiert werden.
  • 7.6.5_5 Edit User application
    Abbildung: Zuweisen von Adobe Acrobat Reader an Endbenutzer
  • Hat ein Endbenutzer erstmals einen Pool oder Client zugewiesen bekommen, ist er in der Lage sich selbst die Anwendungen auf die ihm zugeteilten Clients in seinem App Store am AHP User Portal zu buchen.
  • 7.6.5_6 self book
    Abbildung: Buchen Adobe Acrobat Reader aus Endbenutzersicht
  • Die Endbenutzersicht im neuen AHP User Portal sieht aus wie folgt:
  • Produkt_zugewiesenen Clients_Endnutzersicht new UI
    Abbildung: Buchen Citrix Workspace App Endbenutzersicht neues UI
  • Per Default haben Endbenutzer mit Bezug zu Clients nur Leserechte und können nicht selbstständig buchen. Geregelt ist dies über den Parameter AllowUserSelectClientOnDSMOrder, der per Default auf false gesetzt ist. Soll ein Endbenutzer die Möglichkeit erhalten eigenständig zu buchen, muss der Parameter entsprechend auf true gesetzt und damit aktiviert werden.
  • 7.6.5_7 Platform Parameters 2
    Abbildung: Plattform > Parameter > AllowUserSelectClientOnDSMOrder